Ratgeber Hundehaltung Wissenswertes

Wissenswertes zur Hundehaltung

Nützliches Wissen für ein harmonisches Zusammenleben mit dem Hund

Ein Hund ist nicht nur ein Hund: Er ist ein Teil der Familie und ein treuer Begleiter auf Lebenszeit.In unseren wissenswerten Tipps für den Hund stellen wir Ihnen allgemeine Informationen zur Anschaffung und Haltung von Hunden zur Verfügung und klären auch einige rechtliche Themen, die sich während eines Hundelebens auftun können. Tierische gute Beratung erhalten Sie auch im DAS FUTTERHAUS-Fachmarkt in Ihrer Nähe. 

Hundezüchter finden
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Hundezüchter finden
Der Kauf Ihres neuen Hundes ist ein besonders aufregendes Erlebnis. Von der Auswahl der Hunderasse bis hin zum Abholen des Hundes – die Vorfreude kommt bei jedem Schritt nicht zu kurz. Dabei ist es wichtig, dass Ihr neuer treuer Begleiter gesund und  in sicheren Händen aufgewachsen ist. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie Ihren Hund aus dem Tierheim oder bei einem seriösen Hundezüchter kaufen. Wir helfen Ihnen dabei, den richtigen Hundezüchter zu finden und erkennen.
Rüde oder Hündin: Welches Geschlecht passt besser zu Ihnen?
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Rüde oder Hündin: Welches Geschlecht passt besser zu Ihnen?
Was Sie über Rüden und Hündinnen wissen müssen Die Entscheidung für ein vierbeiniges Familienmitglied ist ohne Frage eine lebensverändernde. Wer sie getroffen hat, hat sich viele Gedanken über die eigenen Gewohnheiten, die Lebens- und Arbeitssituation sowie die finanziellen Möglichkeiten gemacht. Wenn alles passt, stellt sich die Frage, wer einzieht: Ein Rüde oder eine Hündin? Gibt es geschlechtsspezifischen Unterschiede, die dafür sorgen, dass ein Rüde oder eine Hündin besser zu Ihnen passen?
Sonnenschutz für Hunde – So schützen Sie Ihren Liebling
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Sonnenschutz für Hunde – So schützen Sie Ihren Liebling
Warum Sonnenschutz für Hunde wichtig ist Geht es um die schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen, so sind unsere geliebten Vierbeiner je nach Beschaffenheit ihres Fells mitunter genauso anfällig wie Menschen. Bei Hunden mit dünnem, hellem oder kurzem Fell trifft die Sonnenstrahlung direkt auf die Haut und kann diese schädigen. Zur Vorbeugung schmerzhafter Sonnenbrände, langfristiger Hautschäden oder gar Hautkrebs ist ein effektiver Sonnenschutz je nach Rasse und Exposition daher auch für Hunde wichtig. Er gewährleistet, dass Ihr Vierbeiner die sonnigen Tage sicher und ohne gesundheitliche Risiken genießen kann.
Fliegen mit Hund
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Fliegen mit Hund
Wertvolle Tipps für den Flug Fliegen mit Hund ist nicht nur für die menschliche Bezugsperson ein ziemliches Abenteuer, sondern vor allem für den geliebten Vierbeiner. Im Vorfeld gibt es viele Informationen einzuholen, Vorschriften zu beachten und Vorbereitungen zu treffen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten sollten, damit der Urlaub mit Ihrem Hund gut startet. 
Ihr Hund stinkt? – 5 Tipps und Ursachen
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Ihr Hund stinkt? – 5 Tipps und Ursachen
Was Sie gegen den unangenehmen Geruch tun können Wilde Winde ziehen durch die Wohnung, der Maulgeruch des Vierbeiners treibt Tränen in die Augen und der Dunst aus nassem Fell raubt fast den Atem: Woran liegt es, wenn ein Hund sich zum Stinktier entwickelt? Ursachen und Auswege von dicker Luft.
Tipps für den Strand- oder Parkausflug mit dem Hund
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Tipps für den Strand- oder Parkausflug mit dem Hund
Raus an die frische Luft, Bewegung, Spiel und ein erfrischendes Bad in der See oder am Teich – was kann es Schöneres für Hund und Halter geben. Und wenn man ein paar Regeln beachtet, steht dem Vergnügen nichts mehr im Weg. In der Hauptsaison sind Hunde an vielen Stränden von Deutschlands Küsten verboten oder müssen an der Leine geführt werden. Damit Ihr Vierbeiner sich auch wirklich an endlos langen Sandstränden austoben und im kühlen Meer erfrischen kann, informieren Sie sich unbedingt über die jeweiligen Gegebenheiten und besuchen Sie ausgewiesene Hundestrände.
Granne beim Hund
HundeWissenswertes zur HundehaltungHundegesundheit
Granne beim Hund
Wie gefährlich sind Grannen beim Hund? Grannen beim Hund stellen eine oft unterschätzte, ernstzunehmende gesundheitliche Gefährdung insbesondere in den wärmeren Monaten dar. Es handelt sich bei Grannen um kleine Pflanzenbestandteile, die sich an den Blüten von Gräsern und an den Ähren von Getreide befinden. Durch ihre Widerhaken können sie sich leicht im Fell von Hunden verfangen und bei Eintritt in den Körper zu gesundheitlichen Problemen führen. Wie Sie Grannen erkennen, welche Risiken Grannen bergen und wie Sie Ihren Hund effektiv vor diesen gefährlichen Pflanzenbestandteilen schützen können.
Hundeführerschein: Vorteile, Kosten und Ablauf der Prüfung
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Hundeführerschein: Vorteile, Kosten und Ablauf der Prüfung
Hundeführerschein: Mehr als nur ein Nachweis Mit dem Hundeführerschein können Hundehalter belegen, dass sie und ihr Vierbeiner ein eingespieltes Team sind. Nachgewiesen wird, dass der Hund in Alltagssituationen auf wichtige Grundkommandos hört, dass sein Halter seine Signale versteht und für niemanden eine Gefahr darstellt.Wichtiger als der Hundeführerschein an sich ist für viele Hundehalter die Vorbereitung auf die Prüfung, die sowohl in Eigenregie als auch in Vorbereitungskursen bei Hundeschulen oder in Tierheimen stattfinden kann. Hier lernen Hundefreunde alles Wichtige über Erziehung, Haltung sowie Kommunikation mit ihrem Hund, aber auch Relevantes zur Hundegesundheit und rechtliche Infos in Bezug auf den geliebten Vierbeiner.
Silvester mit Hund
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Silvester mit Hund
So können Sie einen ängstlichen Hund an Silvester beruhigen Silvester ist´s, wenn es draußen knallt und stinkt und die Stimmung hohe Wellen schlägt. Doch was für uns Menschen ein großer Spaß ist, kann bei Hunden Angst und Stress verursachen. Feuerwerk und mit der Knallerei verbundener Lärm sowie unangenehme Gerüche  sind für unsere Hunde und auch viele andere Tiere purer Stress.
Die Körpersprache des Hundes
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Die Körpersprache des Hundes
Die Haltung von Körper, Kopf und Rute, die Stellung der Ohren und der Maulwinkel sowie die Art des Hundeblicks geben eine Menge Aufschluss über die aktuelle Stimmungslage eines Hundes. Hundetrainerin Maren Grote sprach mit uns darüber, was der Hund mit seiner Körpersprache aussagt. Denn auch ein Hund "redet" mithilfe verschiedener Körperteile recht verständlich - wenn man denn seine Signale entsprechend deuten kann. Wer das beherrscht, kann deutlich erkennen, in welcher Gemütslage sich ein Hund befindet.
Hunde aus dem Tierschutz
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Hunde aus dem Tierschutz
Eine zweite Chance auf ein glückliches Leben Immer mehr Hundehalter entscheiden sich für die Adoption eines Hundes aus dem Tierschutz, dem Tierheim oder von speziellen Vereinen. Sie möchten einem Hund, der bislang kein allzu gutes Leben geführt hat, ein liebevolles Zuhause geben. Das gewünschte, harmonische Zusammenleben erfordert allerdings ein wenig Geduld – auf beiden Seiten. Was zeichnet das Verhalten von Hunden aus dem Tierschutz aus? Welche Herausforderungen kann ihre verantwortungsvolle Aufnahme mit sich bringen? Wie läuft die Adoption von einem Hund aus dem Tierschutz ab?
Einen Hund kaufen - Was Sie beachten sollten
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Einen Hund kaufen - Was Sie beachten sollten
Was es im Vorweg zu beachten gilt Hunde rangieren bei uns seit vielen Jahren auf Platz zwei der Liste der beliebtesten Haustiere: Über elf  Millionen der vierbeinigen Freunde leben aktuell in deutschen Haushalten. Welche Überlegungen vor der Anschaffung eines Hundes angestrengt werden sollten und was es zu berücksichtigen gilt, um dem neuen, vierbeinigen Familienmitglied ein unbeschwertes und erfülltes Leben zu ermöglichen, lesen Sie in unserem kleinen Ratgeber.
Hund hechelt stark – 10 Ursachen & Tipps
HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Hund hechelt stark – 10 Ursachen & Tipps
Ursachen und wie Sie Ihrem Vierbeiner helfen können Hecheln ist ein ganz natürliches Verhalten bei Hunden und dient in erster Linie der Regulierung ihrer Körpertemperatur. Sollte Ihr Hund plötzlich ungewöhnlich stark oder häufig hecheln, kann dies auf gesundheitliche Probleme wie Überhitzung, Schmerzen oder ernsthafte Erkrankungen, aber auch auf akuten Stress hinweisen.
Seite 2 von 2
Nichts mehr verpassen!

Freuen Sie sich auf Ratgeber-Tipps für Ihren tierischen Liebling sowie persönliche Services und exklusive Aktionen!