
Tierische Tipps für die Katze
Der Online-Katzenratgeber von DAS FUTTERHAUS
Katzen zählen zu den beliebtesten Heimtieren. Die Samtpfoten galten früher als Einzelgänger, die gut allein sein können und sich - anders als Hunde - mit sich selbst beschäftigen können. Aber auch Katzen brauchen viel Ansprache und sind gesellige Tiere. In unseren tierischen Tipps erhalten Sie wertvolle Informationen rund um das Verhalten, die Ernährung und die Gesundheit Ihrer Katze - vom Kitten bis zum Senior. Viel Spaß beim Stöbern! Tierische gute Beratung erhalten Sie auch im DAS FUTTERHAUS-Fachmarkt in Ihrer Nähe.
Zur MarktsucheUnsere Ratgeber für Sie - Seite 3

KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Sind Katzen Einzelgänger?
Einzelhaltung bei Katzen: ja oder nein?
Katzen werden oft als unabhängige, eigenbrötlerische Tiere beschrieben, die im Vergleich zu Hunden weniger soziale Interaktion benötigen und bevorzugen. Doch stimmt dies wirklich?
Ob Katzen Einzelgänger sind oder doch lieber in der Gruppe leben, lässt sich pauschal nicht beantworten. Tierverhaltensexperten und Forscher betonen oft, dass das Wesen und das soziale Verhalten von Katzen stark variiert und von individuellen Erfahrungen sowie dem jeweiligen Umfeld abhängt. Einige Katzen sind sehr gesellig und genießen die Gesellschaft anderer Katzen, während andere lieber alleine bleiben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Katzen Wesen mit sozialen Bedürfnissen sind, die zwar alleine leben und gehalten werden können, aber nicht zwangsläufig Einzelgänger sind.

KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Die Katzenminze (Catnip)
Fast jede erwachsene Samtpfote findet sie unwiderstehlich: Katzenminze! Ob als frische Pflanze oder getrocknete Variante - sie kann eine sowohl anregende als auch beruhigende Wirkung auf unsere Schnurrer haben.

KatzeKatzenrassen
Ägyptische Mau
Die verspielte Samtpfote, die stets an Ihrer Seite ist
Die Ägyptische Mau (engl. egyptian mau) fasziniert die Menschen seit Jahrhunderten mit ihrer verspielten Art und ihrer Intelligenz. Mit ihrer beeindruckenden Geschichte, charakteristischen Merkmalen und vielseitigen Persönlichkeiten hat sich die Ägyptische Mau einen festen Platz in den Herzen von Katzenliebhabern weltweit erobert. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf diese bemerkenswerte Rasse werfen, ihre Herkunft, ihre Eigenschaften und was es braucht, um sie glücklich und gesund zu halten.

KatzenKatzengesundheit
Würmer bei Katzen
Wurmbefall bei Katzen erkennen und behandeln
Ihre Katze hat an Gewicht verloren, leidet unter Durchfall, erbricht häufiger und ihr Fell sieht struppig aus? Dann könnte Ihre Samtpfote unter einem Wurmbefall leiden. Würmer leben im Verborgenen, bleiben oft unentdeckt und können doch erheblichen Schaden anrichten! Grundsätzlich lassen sich verschiedene Wurmarten unterscheiden, die meisten Würmer siedeln sich im Magen-Darm-Trakt der Katze an. Spulwürmer, Bandwürmer und Hakenwürmer sind die häufigsten Wurmarten der Katze. Auch Infektionen mit Lungenwürmern können auftreten und der Katze das Leben schwer machen. Erfahren Sie nachfolgend alles, was Sie über die verschiedenen Arten von Würmern wissen müssen: Symptome, Prophylaxe sowie die besten Behandlungsmöglichkeiten.

KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Wie alt werden Katzen? Alles über die Lebenserwartung von Katzen
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie alt Ihre schnurrende Mitbewohnerin werden kann? Ganz gleich, ob Ihre Samtpfote gerade frech die Wohnung erkundet oder gemütlich auf der Fensterbank döst – die Lebenserwartung unserer geliebten Stubentiger ist ein faszinierendes Thema. Katzen können je nach Lebensumständen und Pflege unterschiedlich alt werden. Von der genetischen Veranlagung über die richtige Ernährung bis hin zur tierärztlichen Versorgung und ihrem Lebensstil gibt es viele Faktoren, die das Alter einer Katze beeinflussen.

KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Katzen-Freigänger
Vorteile einer aktiven Lebensweise
Ob Freigänger oder Wohnungskatze: Mit der richtigen Eingewöhnung und in verantwortungsvoller Haltung können alle Katzen glücklich werden. Wer die Möglichkeit hat, seiner Samtpfote Freigang zu bieten, sollte diesen seinem Tier im Sinne der entdeckungslustigen Samtpfote gern anbieten. Hier erhalten Sie Wissenswertes zum Freigang von Katzen, zusätzlich geben wir Ihnen 5 nützliche Tipps.

KatzenKatzengesundheit
Kastrierte Katze – dicke Katze?
Es gibt viele Argumente, die für eine Kastration der Katze sprechen. Neben der Tatsache, dass die unkontrollierte Fortpflanzung unterbunden wird, sind kastrierte Katzendamen aufgrund der ausbleibenden Rolligkeit meist zufriedenere Hausgenossinnen. Kater, die bislang die Nacht zum Tag gemacht und nach Revierkämpfen mit lädierten Ohren und Nasen nach Hause gekommen sind, werden deutlich friedlicher und gehen Konfrontationen eher aus dem Weg.

KatzeKatzenrassen
Devon Rex
Neugierige, verspielte und liebevolle Racker
Die Devon Rex Katze ist besonders für ihr besonderes Fell bekannt. Dieses ist kurz und lockig. Die Katzen haben zudem einen einzigartigen Charakter und sind sehr verspielt und neugierig. Sie sind sehr anhänglich und schätzen die Zeit mit ihren Menschen. Erfahren Sie mehr über Herkunft, Wesen, Erziehung, Haltung & Ernährung von Devon Rex Katzen.

KatzenKatzenbedarf & -zubehör
Die richtige Katzenstreu - Darauf sollten Sie achten
Alles was Sie über Katzenstreu wissen müssen
Ein Katzenklo gehört zur Grundausstattung eines jeden Katzenhaushalts. Die richtige Katzenstreu, mit der die Komfortzone der Samtpfote ausgestattet ist, ist dabei genauso wichtig wie das passende Katzenklo.
Katzen können bei der Auswahl ihrer Katzenstreu tatsächlich relativ wählerisch sein. Wie finden Sie die passende Streu für Ihre Katze und wie unterscheiden sich die verschiedenen Katzenstreu-Arten?

KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Die Lebensphasen einer Katze
Rasante Entwicklung
In ihrem ersten Lebensjahr entwickeln sich Katzenkinder in einer geradezu rasanten Geschwindigkeit: Vom blinden und tauben Baby werden sie innerhalb weniger Monate zu unternehmungslustigen Rackern, die selbstbewusst ihre Umgebung erkunden. Bis zum siebten oder achten Lebensjahr in der Blüte ihres Lebens, werden die meisten Samtpfoten dann etwas ruhiger und auch häuslicher. Im Durchschnitt wird eine Katze etwa zwölf bis 18 Jahre alt.

KatzenKatzenerziehung
Vom Stubentiger zum Freigänger
Ein Stubentiger, der von Anfang an in der Wohnung gehalten wurde, vermisst den Freigang nicht unbedingt. Wenn aber die Möglichkeit besteht, Sie ein Gartenparadies Ihr Eigen nennen oder in Ihrer Wohngegend nicht allzu viele Gefahren für Ihre Katze lauern, können Sie Ihr Tier langsam an einen geregelten Freigang gewöhnen.

KatzeKatzenrassen
Bengal Katze
Eine aktive und verspielte Rasse mit wilder Abstimmung.
Bengal Katzen sind neugierig, intelligent und haben häufig ein starkes Jagdverhalten. Sie brauchen viel Aufmerksamkeit und Beschäftigung und sind bekannt für ihre Anhänglichkeit gegenüber ihren Besitzern.

RatgeberKatze
Welche Katze passt zu mir?
So finden Sie die richtige Katze
Um sicherzustellen, dass Sie ein glückliches Zusammenleben mit Ihrer zukünftigen Katze führen, ist die Wahl der richtigen Katzenrasse entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie die perfekte Katze für Ihre Lebensumstände und Vorlieben finden können.

KatzenKatzengesundheit
Trächtigkeit bei der Katze
Trächtigkeit, Geburt, Säugezeit - eine echte Herausforderung für eine Kätzin. Wie es Katzenart ist, meistert der überwiegende Teil der Samtpfoten diese Anstrengung aber ganz souverän und ohne Probleme. Nicht selten werden die Kitten ganz unbemerkt zur Welt gebracht!
Dennoch sollten Sie über die Abläufe in den einzelnen Phasen informiert sein. Was ist normal, was nicht? Wie können Sie Ihre Katze unterstützen, was braucht sie? Lesen Sie nachfolgend wichtige Tipps rund um die Trächtigkeit und Geburt.

KatzenKatzengesundheit
Gesundheitscheck für Katzen
Von Kopf bis Pfote angeguckt: Auch zu Hause können Sie überprüfen, ob mit der Gesundheit Ihrer Katze weitestgehend alles zum Besten steht. Eingebaut in eine Streicheleinheit und im Idealfall schon als Kitten daran gewöhnt, sollte die regelmäßige Inspektion kein Problem sein.

KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Hitzschlag bei Katzen
Katzen mögen es gern wohlig warm: Mit Vorliebe räkeln sie sich bei schönem Wetter auf sonnigen Plätzen. Bei zu starker Sonneneinstrahlung und vor allem in den warmen Sommermonaten steigen jedoch auch die Temperaturen. Im dichten Fell der Katzen kann ein Wärmestau entstehen: Es besteht die Gefahr eines Hitzschlag bei der Katze. Lesen Sie hier über die Symptome und Gegenmaßnahmen, um Ihrer Samtpfote im Fall eines Hitzschlags helfen zu können.

KatzenKatzenbedarf & -zubehör
Katzenspielzeug: Spielen gegen Langeweile
Freigänger beschäftigen sich mit allem, was ihnen unter die Pfoten kommt: Das im Luftzug wirbelnde Blatt ist zum Hinterherjagen genauso interessant wie die über den Rasen surrende Fliege. Aber auch Schnurrer, die im Haus gehalten werden, brauchen Beschäftigung, denn in jedem zahmen Stubentiger steckt ein verspieltes Raubtier.
Zur nächsten Seite