Katze_Ratgeber_Header

Tierische Tipps für die Katze

Der Online-Katzenratgeber von DAS FUTTERHAUS

Katzen zählen zu den beliebtesten Heimtieren. Die Samtpfoten galten früher als Einzelgänger, die gut allein sein können und sich - anders als Hunde - mit sich selbst beschäftigen können. Aber auch Katzen brauchen viel Ansprache und sind gesellige Tiere. In unseren tierischen Tipps erhalten Sie wertvolle Informationen rund um das Verhalten, die Ernährung und die Gesundheit Ihrer Katze - vom Kitten bis zum Senior. Viel Spaß beim Stöbern! Tierische gute Beratung erhalten Sie auch im DAS FUTTERHAUS-Fachmarkt in Ihrer Nähe. 

Zur Marktsuche

Unsere Ratgeber für Sie - Seite 2

Gehör und Gleichgewicht im Katzenohr
KatzenKatzengesundheit
Gehör und Gleichgewicht im Katzenohr
Ein (f)lauschiges Wunderwerk! Das Katzenohr ist ein Sinnesorgan mit Doppelnutzen: Neben dem Gehör wird hier auch der Gleichgewichtssinn gesteuert. Darüber hinaus haben Katzen die Fähigkeit, dreidimensional zu hören.
Körpertemperatur der Katze
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Körpertemperatur der Katze
Welche Körpertemperatur hat eine Katze normalerweise? Katzen sind wahre Meister darin, Unwohlsein, Schwäche oder Krankheiten zu verbergen. Umso wichtiger ist es, Anzeichen für Krankheiten zu erkennen. Einer der - im wahrsten Sinne des Wortes - Gradmesser für eine eventuelle Erkrankung der Samtpfote ist ihre Körpertemperatur. Katzen können bei Erkrankung Fieber bekommen, gleichwohl aber auch unterkühlen.
Perserkatze
KatzeKatzenrassen
Perserkatze
Sanftmütiges Wesen mit einzigartiger Erscheinung Die beliebte Wohnungskatze ist bekannt für ihr langes, seidiges Fell und ihr rundes Gesicht mit kurzer Nase. 
Katze hustet - Symptome, Ursachen und Behandlung
KatzenKatzengesundheit
Katze hustet - Symptome, Ursachen und Behandlung
Katzenhusten erkennen und richtig behandeln Wenn Ihre Katze hustet, kann dies ganz unterschiedliche Ursachen haben. Doch wie unterscheidet man, ob es sich um einen harmlosen, kurzen Katzenhusten etwa aufgrund einer Einatmung von Staub handelt oder um einen Husten, der tierärztliche Aufmerksamkeit erfordert? Wann ist ein Tierarztbesuch angezeigt? Was hilft bei der Diagnose und wie wird die Samtpfote schnell wieder fit?
Spielzeit - Darum müssen Katzen spielen
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Spielzeit - Darum müssen Katzen spielen
So sanftmütig manch ein Stubentiger auch sein mag: Die Lust am Jagen und ausgelassenen Spielen ist jeder Katze in die Wiege gelegt und in ihren Genen fest verankert. Besonders wichtig ist der spielerische Ausgleich für Wohnungskatzen, die nicht die Möglichkeit bekommen, außerhalb der eigenen vier Wände auf die Pirsch zu gehen.
Glückskatze: Die dreifarbige Katze
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Glückskatze: Die dreifarbige Katze
Merkmale und Besonderheiten einer Glückskatze Mit ihrer außergewöhnlichen Farbe und Musterung ist eine Glückskatze eine rare Schönheit. Als seltene Laune der Natur kann sie nicht gezüchtet werden, sondern entsteht durch Zufall – oder eben Glück. Bei Glückskatzen handelt es sich nicht um eine eigenständige Katzenrasse, sondern vielmehr um eine Katze mit einer besonderen Fellzeichnung. Doch was verbirgt sich hinter der sogenannten Glückskatze? Wie kann es zu ihr kommen und was zeichnet sie aus?
Burma-Katze
KatzeKatzenrassen
Burma-Katze
Dieser verspielte Stubentiger wird Ihnen nicht mehr von der Seite weichen Die Burma Katze, auch als “Burmesische Katze” oder als “Burmesen” bekannt, ist eine charmante Katzenrasse. Sie genießen es zu spielen und sind sehr menschenbezogen. Doch auch mit anderen Haustieren kommen die Samtpfoten gut zurecht, was sie zu besonders guten Familienmitgliedern macht. Hier erfahren Sie alles über Herkunft, Wesen, Erziehung, Haltung & Ernährung von Burma-Katzen.
Türkisch Angora
KatzeKatzenrassen
Türkisch Angora
Eleganz trifft auf hohe Intelligenz und robuste Gesundheit Die Türkisch Angora ist bekannt für ihre lebhafte, intelligente und sehr soziale Persönlichkeit. Zusätzlich ist sie sehr beliebt wegen ihres markanten Erscheinungsbildes.
Katze anschaffen
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Katze anschaffen
Die Entscheidung für eine Katze: Wertvolle Überlegungen und tierische Tipps Ein Kätzchen in Ihr Leben zu holen ist ein freudiges Ereignis, das gleichzeitig mit einer großen Verantwortung einhergeht. Als zukünftige Katzenbesitzer übernehmen Sie die Langzeitverpflichtung, für das Wohl und die Gesundheit Ihres neuen Familienmitglieds zu sorgen, das Sie über viele Jahre begleiten wird. Doch diese Verantwortung lohnt sich, da die kleinen Samtpfoten mit ihrer Persönlichkeit, Spielfreude und ihrem Schnurren unser Leben bereichern. Erfahren Sie, worauf es bei der Anschaffung eines Kätzchens ankommt und welche Vorbereitungen für den gemeinsamen Start getroffen werden sollten.
Typisch Katzenhalter
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Typisch Katzenhalter
Ein Dutzend Dinge, die Sie nie zu einem Katzenhalter sagen sollten. "Das Katzenfutter müffelt aber schon ganz ordentlich." Was? Aber ein nasser Hund duftet wie eine Blumenwiese? Also, so was ... 
Die Lebensphasen einer Katze
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Die Lebensphasen einer Katze
Rasante Entwicklung In ihrem ersten Lebensjahr entwickeln sich Katzenkinder in einer geradezu rasanten Geschwindigkeit: Vom blinden und tauben Baby werden sie innerhalb weniger Monate zu unternehmungslustigen Rackern, die selbstbewusst ihre Umgebung erkunden. Bis zum siebten oder achten Lebensjahr in der Blüte ihres Lebens, werden die meisten Samtpfoten dann etwas ruhiger und auch häuslicher. Im Durchschnitt wird eine Katze etwa zwölf bis 18 Jahre alt.
Kittenfutter
KatzenKatzenernährung
Kittenfutter
Die richtige Kost für kleine Samtpfoten In der Wachstumsphase haben junge Katzen ganz besondere Bedürfnisse an ihre Nahrung. Umso wichtiger ist es, bei der Aufzucht kleiner Entdecker auf eine optimale Futterzusammensetzung zu achten – schließlich legt das richtige Kittenfutter den Grundstein für ein gesundes Wachstum und eine langanhaltende Gesundheit. Wir erklären Ihnen, was Sie bei der Wahl eines Kittenfutters beachten sollten, weshalb, ab wann, wie oft und wie lange die spezielle Nahrung für junge Samtpfoten gefüttert werden sollte.
Welche Katze passt zu mir?
RatgeberKatze
Welche Katze passt zu mir?
So finden Sie die richtige Katze Um sicherzustellen, dass Sie ein glückliches Zusammenleben mit Ihrer zukünftigen Katze führen, ist die Wahl der richtigen Katzenrasse entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie die perfekte Katze für Ihre Lebensumstände und Vorlieben finden können.
Niereninsuffizienz Katze
KatzenKatzengesundheit
Niereninsuffizienz Katze
Akute und chronische Niereninsuffizienz Die Niereninsuffizienz zählt zu den häufigsten Erkrankungen bei Katzen. Bei dieser Erkrankung ist die Funktion der Niere eingeschränkt. Es wird unterschieden zwischen einer chronischen und einer akuten Verlaufsform. Während die chronische Niereninsuffizienz (=CNI, langsam, schleichend über einen längeren Zeitraum) in erster Linie ältere Katzen betrifft, kann die akute (=unvermittelt, plötzlich, schnell) Verlaufsform alle Altersstadien betreffen und tritt in der Regel plötzlich und schlagartig auf. In jedem Fall hat eine Insuffizienz, also eine Beeinträchtigung der Nierenfunktion, ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit und die Lebensqualität der Katze. Bei uns erfahren Sie wesentliche Aspekte rund um diese gefürchtete Katzenerkrankung.
Wissenswertes zur Katzenmilch
KatzenKatzenernährung
Wissenswertes zur Katzenmilch
Aber nur Katzenmilch! In den ersten Wochen ihres Katzenlebens werden Katzenkinder ausschließlich von ihrer Mutter gesäugt. Die fettreiche und nahrhafte Muttermilch kann mithilfe des Enzyms Laktase, das vom kleinen Katzenkörper in ausreichender Menge gebildet wird, auch problemlos verdaut werden. Die natürliche Nahrung sorgt für eine gesunde und kräftige Entwicklung der Minitiger.
Was darf die Katze - und was nicht?
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Was darf die Katze - und was nicht?
Ist es eigentlich in Ordnung, dass Nachbars Katze ihre Hinterlassenschaften im Gemüsebeet vergräbt, Jagd auf die liebevoll gefütterten Gartenvögel macht oder die von der Sonne aufgewärmte Motorhaube des Familienautos als Aussichtspunkt nutzt? Hier einige Infos zu Rechten und Verboten für Freigänger auf Samtpfoten. 
Hitzschlag bei Katzen
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Hitzschlag bei Katzen
Katzen mögen es gern wohlig warm: Mit Vorliebe räkeln sie sich bei schönem Wetter auf sonnigen Plätzen. Bei zu starker Sonneneinstrahlung und vor allem in den warmen Sommermonaten steigen jedoch auch die Temperaturen. Im dichten Fell der Katzen kann ein Wärmestau entstehen: Es besteht die Gefahr eines Hitzschlag bei der Katze. Lesen Sie hier über die Symptome und Gegenmaßnahmen, um Ihrer Samtpfote im Fall eines Hitzschlags helfen zu können.

Zur nächsten Seite

Seite 2 von 6

Tierische Tipps zur Katzenhaltung

In unserem umfangreichen Katzenratgeber, dreht sich alles rund um die schnurrenden Samtpfoten und Stubentiger. Hier finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihrer Katze etwa auf sanfte Weise Regeln verdeutlichen und Grenzen aufzeigen können oder wie Sie die Signale Ihrer Katze richtig deuten können, um ihre Bedürfnisse besser zu verstehen. In unseren zahlreichen Ratgeberartikel rund um die Katze beantworten wir häufig gestellte Fragen wie: Wie kann ich erkennen, ob meine Katze gesund ist? Wie gestalte ich das Zuhause katzensicher? Mit diesen und vielen weiteren Themen unterstützen wir Sie bei dem glücklichen Miteinander mit Ihrer Samtpfote.

Katze zieht ein: Tipps zum Kauf & Katzen-Erstausstattung

Die richtige Erziehung der Katze

Eine gesunde Katzenernährung

Katzengesundheit – für ein langes und glückliches Katzenleben

Sicherheit und Umgebung von Katzen

Altersspezifische Pflege

Katzenrassen

Nichts mehr verpassen!

Freuen Sie sich auf Ratgeber-Tipps für Ihren tierischen Liebling sowie persönliche Services und exklusive Aktionen!