Katze_Ratgeber_Header

Tierische Tipps für die Katze

Der Online-Katzenratgeber von DAS FUTTERHAUS

Katzen zählen zu den beliebtesten Heimtieren. Die Samtpfoten galten früher als Einzelgänger, die gut allein sein können und sich - anders als Hunde - mit sich selbst beschäftigen können. Aber auch Katzen brauchen viel Ansprache und sind gesellige Tiere. In unseren tierischen Tipps erhalten Sie wertvolle Informationen rund um das Verhalten, die Ernährung und die Gesundheit Ihrer Katze - vom Kitten bis zum Senior. Viel Spaß beim Stöbern! Tierische gute Beratung erhalten Sie auch im DAS FUTTERHAUS-Fachmarkt in Ihrer Nähe. 

Zur Marktsuche

Unsere Ratgeber für Sie

Katzenerziehung - Ist das möglich?
KatzenKatzenerziehung
Katzenerziehung - Ist das möglich?
„Eine Katze lässt sich nicht erziehen. Sie erzieht sich ihren Menschen.“ Ein Vorurteil - oder ist es doch möglich, gewisse Erfolge zu erzielen? Ein Stubentiger lässt sich mit Sicherheit nicht so einfach erziehen wie ein Hund. Für ein paar einfache Regeln, die das Zusammenleben von Miez und Mensch angenehm gestalten, ist sie aber durchaus zugänglich. Während der „Ausbildung“ einer Samtpfote sind viel Konsequenz, ein langer Atem und vor allem ganz viel Geduld erforderlich.
Alles katzensicher?
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Alles katzensicher?
Katzen sind unglaublich neugierig. Damit ihnen ihre Entdeckungsfreude nicht zum Verhängnis wird, sollten ein paar einfache Sicherheitsmaßnahmen befolgt werden.
Kartäuser Katze
KatzeKatzenrassen
Kartäuser Katze
Liebevoll, anpassungsfähig und sanftmütig  Die Kartäuser Katze ist nicht nur wegen ihres Aussehens sehr beliebt, sondern auch wegen ihres liebevollen und sanftmütigen Wesens. Die Rasse ist sehr anpassungsfähig und dadurch die perfekte Ergänzung für Singles, Paare oder Familien mit Kindern. Erfahren Sie mehr über Herkunft, Wesen, Erziehung, Haltung & Ernährung von Kartäuser Katzen.
Impfung bei der Katze
KatzenKatzengesundheit
Impfung bei der Katze
So können Sie Ihre Katze vor Krankheiten schützen  Impfungen wirken wie ein unsichtbarer Schutzschild gegen einige Krankheiten, die für Ihre Katze ernsthaft oder sogar lebensbedrohlich werden können. Sie sind entscheidend zur Vorbeugung schwerwiegender Infektionskrankheiten, da sie das Immunsystem Ihres Vierbeiners trainieren, schnell auf Krankheitserreger zu reagieren und diese effektiv zu bekämpfen. Dies führt dazu, dass geimpfte Katzen eine Krankheit entweder gar nicht erst bekommen oder die Erkrankung deutlich milder verläuft. Der Impfschutz dient nicht nur dem Wohlbefinden des einzelnen Tieres, sondern ist auch wichtig für den Schutz der gesamten Tierpopulation. Die Verbreitung von Krankheitserregern wird durch die Impfung gehemmt, da geimpfte Tiere nicht erkranken und die Krankheit somit nicht auf andere übertragen können.
Bengal Katze
KatzeKatzenrassen
Bengal Katze
Eine aktive und verspielte Rasse mit wilder Abstimmung. Bengal Katzen sind neugierig, intelligent und haben häufig ein starkes Jagdverhalten. Sie brauchen viel Aufmerksamkeit und Beschäftigung und sind bekannt für ihre Anhänglichkeit gegenüber ihren Besitzern. 
Dürfen Katzen Wassermelone essen?
KatzenKatzenernährung
Dürfen Katzen Wassermelone essen?
Wassermelone als Erfrischung im Sommer – auch für Katzen? Besonders an warmen Sommertagen sind Wassermelonen ein beliebter Snack für uns Menschen. Doch dürfen sich auch unsere Katzen an einem Stückchen Wassermelone erfrischen? Ob Katzen Wassermelone fressen dürfen und was Sie bei einer Fütterung beachten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag. Es spricht nichts dagegen, dass Katzen ab und zu ein kleines Stückchen Wassermelone fressen. Allerdings sollte nur das reine Fruchtfleisch der Wassermelone gefüttert werden. Kerne und Schale müssen vor dem Verzehr vollständig entfernt werden. Zudem sollte die Fütterungsmenge begrenzt sein und Wassermelone nicht jeden Tag auf dem Speiseplan der Samtpfote stehen.
Urlaub mit Katze
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Urlaub mit Katze
Können Sie mit Ihrer Katze in den Urlaub fahren? – Tipps und Überlegungen für Reisen mit Katze  Ein Urlaub mit der geliebten Katze klingt für viele Katzenbesitzer vermutlich traumhaft, aber sieht das die Samtpfote auch so? Katzen sind Gewohnheitstiere und lieben ihre vertraute Umgebung. Ein plötzlicher Ortswechsel, lange Autofahrten oder Flüge sowie unbekannte Geräusche und Gerüche können bei Ihrer Katze erhebliche Unruhe und Stress auslösen. Oft ist es besser, eine liebevolle Betreuung zu organisieren, damit Ihre Katze in ihrer vertrauten Umgebung bleiben und den Urlaub entspannt verbringen kann.
Wurmkur bei Katzen
KatzenKatzengesundheit
Wurmkur bei Katzen
Warum und wie oft sollte ich meine Katze entwurmen? Gut ein Drittel aller Hauskatzen in Europa macht im Laufe ihres Lebens einmal Kontakt mit Würmern. Das macht sie zu den häufigsten Parasiten, von denen die Samtpfoten und Stubentiger befallen werden. Da der Wurmbefall bei Katzen oft unbemerkt bleibt, ist vor allem Vorsorge, etwa in Form von regelmäßigen Wurmkuren, wichtig. Alles über Symptome, Behandlung und Vorbeugung.
Bombay Katze
KatzeKatzenrassen
Bombay Katze
Liebenswerter Stuben-Panther Die Bombay Katze ist auch als “schwarze Pantherkatze” bekannt. Sie ist besonders für ihr besonderes Aussehen bekannt. Die Katzen haben tief schwarzes Fell und leuchtend kupferfarbene Augen. Hier erfahren Sie alles über Herkunft, Wesen, Erziehung, Haltung & Ernährung.
Haarlinge bei Katzen
KatzenKatzengesundheit
Haarlinge bei Katzen
Katzenläuse erkennen, behandeln und vorbeugen Haarlinge gehören zu den Parasiten, von denen Katzen ganzjährig befallen werden können. Sie sind auch als Katzenläuse bekannt und im übrigen die einzige Lausart, die auch Katzen befällt. Haarlinge “ärgern” Katzen nicht nur durch den Juckreiz, den sie verursachen, sondern sie können auch Krankheiten auslösen, weshalb eine gezielte Behandlung schnell eingeleitet werden sollte.
Katzenspielzeug: Spielen gegen Langeweile
KatzenKatzenbedarf & -zubehör
Katzenspielzeug: Spielen gegen Langeweile
Freigänger beschäftigen sich mit allem, was ihnen unter die Pfoten kommt: Das im Luftzug wirbelnde Blatt ist zum Hinterherjagen genauso interessant wie die über den Rasen surrende Fliege. Aber auch Schnurrer, die im Haus gehalten werden, brauchen Beschäftigung, denn in jedem zahmen Stubentiger steckt ein verspieltes Raubtier.
Die verschiedenen Katzentypen
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Die verschiedenen Katzentypen
Katzen sind etwas Wunderbares – und genauso individuell wie ihre Halter. Welches Charaktertier schnurrt auf Ihrer Sofaecke?
Klappe auf!
KatzenKatzenbedarf & -zubehör
Klappe auf!
Damit Frauchen und Herrchen nicht ständig den Türöffner spielen müssen: Katzenklappen ermöglichen die große Freiheit für Samtpfoten.
Wissenswertes zur Katzenmilch
KatzenKatzenernährung
Wissenswertes zur Katzenmilch
Aber nur Katzenmilch! In den ersten Wochen ihres Katzenlebens werden Katzenkinder ausschließlich von ihrer Mutter gesäugt. Die fettreiche und nahrhafte Muttermilch kann mithilfe des Enzyms Laktase, das vom kleinen Katzenkörper in ausreichender Menge gebildet wird, auch problemlos verdaut werden. Die natürliche Nahrung sorgt für eine gesunde und kräftige Entwicklung der Minitiger.
Savannah-Katze
KatzeKatzenrassen
Savannah-Katze
Der exotische Stubentiger ist temperamentvoll, aktiv und intelligent Die Savannah Katze ist vor allem wegen ihres Aussehens bekannt. Sie zählt zu den größten Hauskatzen und ihre dunklen Streifen und Tupfen verleihen der Katze ein exotisches Aussehen. 
Katze hustet - Symptome, Ursachen und Behandlung
KatzenKatzengesundheit
Katze hustet - Symptome, Ursachen und Behandlung
Katzenhusten erkennen und richtig behandeln Wenn Ihre Katze hustet, kann dies ganz unterschiedliche Ursachen haben. Doch wie unterscheidet man, ob es sich um einen harmlosen, kurzen Katzenhusten etwa aufgrund einer Einatmung von Staub handelt oder um einen Husten, der tierärztliche Aufmerksamkeit erfordert? Wann ist ein Tierarztbesuch angezeigt? Was hilft bei der Diagnose und wie wird die Samtpfote schnell wieder fit?
Was darf die Katze - und was nicht?
KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Was darf die Katze - und was nicht?
Ist es eigentlich in Ordnung, dass Nachbars Katze ihre Hinterlassenschaften im Gemüsebeet vergräbt, Jagd auf die liebevoll gefütterten Gartenvögel macht oder die von der Sonne aufgewärmte Motorhaube des Familienautos als Aussichtspunkt nutzt? Hier einige Infos zu Rechten und Verboten für Freigänger auf Samtpfoten. 

Zur nächsten Seite

Seite 1 von 6

Tierische Tipps zur Katzenhaltung

In unserem umfangreichen Katzenratgeber, dreht sich alles rund um die schnurrenden Samtpfoten und Stubentiger. Hier finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihrer Katze etwa auf sanfte Weise Regeln verdeutlichen und Grenzen aufzeigen können oder wie Sie die Signale Ihrer Katze richtig deuten können, um ihre Bedürfnisse besser zu verstehen. In unseren zahlreichen Ratgeberartikel rund um die Katze beantworten wir häufig gestellte Fragen wie: Wie kann ich erkennen, ob meine Katze gesund ist? Wie gestalte ich das Zuhause katzensicher? Mit diesen und vielen weiteren Themen unterstützen wir Sie bei dem glücklichen Miteinander mit Ihrer Samtpfote.

Katze zieht ein: Tipps zum Kauf & Katzen-Erstausstattung

Die richtige Erziehung der Katze

Eine gesunde Katzenernährung

Katzengesundheit – für ein langes und glückliches Katzenleben

Sicherheit und Umgebung von Katzen

Altersspezifische Pflege

Katzenrassen

Nichts mehr verpassen!

Freuen Sie sich auf Ratgeber-Tipps für Ihren tierischen Liebling sowie persönliche Services und exklusive Aktionen!