
Tierische Tipps für die Katze
Der Online-Katzenratgeber von DAS FUTTERHAUS
Katzen zählen zu den beliebtesten Heimtieren. Die Samtpfoten galten früher als Einzelgänger, die gut allein sein können und sich - anders als Hunde - mit sich selbst beschäftigen können. Aber auch Katzen brauchen viel Ansprache und sind gesellige Tiere. In unseren tierischen Tipps erhalten Sie wertvolle Informationen rund um das Verhalten, die Ernährung und die Gesundheit Ihrer Katze - vom Kitten bis zum Senior. Viel Spaß beim Stöbern! Tierische gute Beratung erhalten Sie auch im DAS FUTTERHAUS-Fachmarkt in Ihrer Nähe.
Zur MarktsucheUnsere Ratgeber für Sie

KatzeKatzenrassen
Kartäuser Katze
Liebevoll, anpassungsfähig und sanftmütig
Die Kartäuser Katze ist nicht nur wegen ihres Aussehens sehr beliebt, sondern auch wegen ihres liebevollen und sanftmütigen Wesens. Die Rasse ist sehr anpassungsfähig und dadurch die perfekte Ergänzung für Singles, Paare oder Familien mit Kindern. Erfahren Sie mehr über Herkunft, Wesen, Erziehung, Haltung & Ernährung von Kartäuser Katzen.

KatzenKatzenernährung
Dürfen Katzen Wassermelone essen?
Wassermelone als Erfrischung im Sommer – auch für Katzen?
Besonders an warmen Sommertagen sind Wassermelonen ein beliebter Snack für uns Menschen. Doch dürfen sich auch unsere Katzen an einem Stückchen Wassermelone erfrischen? Ob Katzen Wassermelone fressen dürfen und was Sie bei einer Fütterung beachten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Es spricht nichts dagegen, dass Katzen ab und zu ein kleines Stückchen Wassermelone fressen.
Allerdings sollte nur das reine Fruchtfleisch der Wassermelone gefüttert werden. Kerne und Schale müssen vor dem Verzehr vollständig entfernt werden. Zudem sollte die Fütterungsmenge begrenzt sein und Wassermelone nicht jeden Tag auf dem Speiseplan der Samtpfote stehen.

KatzenKatzengesundheit
Katzenschnupfen
Wenn eine Katze niest, ist dies in den meisten Fällen unbedenklich. Ist Ihre Katze jedoch häufiger verschnupft oder leidet an einem leichten Nasen- oder Augenausfluss, könnten dies Anzeichen für eine Erkältung sein. Wir verraten Ihnen, was Katzenschnupfen eigentlich ist, wie Sie diesen erkennen und behandeln können.

KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Freigang für die Katzen
Ob Freigänger oder Wohnungskatze – mit der richtigen Eingewöhnung und artgerechter Haltung können alle Katzen glücklich werden. Wer jedoch die Möglichkeit hat, seiner Samtpfote Freigang zu bieten, sollte diese im Sinne seines Tieres unbedingt nutzen.

KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Katzen-Freigänger
Vorteile einer aktiven Lebensweise
Ob Freigänger oder Wohnungskatze: Mit der richtigen Eingewöhnung und in verantwortungsvoller Haltung können alle Katzen glücklich werden. Wer die Möglichkeit hat, seiner Samtpfote Freigang zu bieten, sollte diesen seinem Tier im Sinne der entdeckungslustigen Samtpfote gern anbieten. Hier erhalten Sie Wissenswertes zum Freigang von Katzen, zusätzlich geben wir Ihnen 5 nützliche Tipps.

KatzenKatzenernährung
Kittenfutter
Die richtige Kost für kleine Samtpfoten
In der Wachstumsphase haben junge Katzen ganz besondere Bedürfnisse an ihre Nahrung. Umso wichtiger ist es, bei der Aufzucht kleiner Entdecker auf eine optimale Futterzusammensetzung zu achten – schließlich legt das richtige Kittenfutter den Grundstein für ein gesundes Wachstum und eine langanhaltende Gesundheit. Wir erklären Ihnen, was Sie bei der Wahl eines Kittenfutters beachten sollten, weshalb, ab wann, wie oft und wie lange die spezielle Nahrung für junge Samtpfoten gefüttert werden sollte.

KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Katzen im Winter: Kann eine Katze im Winter draußen bleiben?
So schützen Sie Ihre Samtpfote in der kalten Jahreszeit
Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, ändern sich auch die Bedürfnisse unserer Katzen. Während viele Tiere instinktiv wissen, wie sie sich auf den Winter vorbereiten, sind Katzen – besonders Freigänger – in dieser Jahreszeit oft auf zusätzliche Unterstützung angewiesen. Ob es um warme Schlafplätze, passende Pflege oder ausreichende Hydratation in der trockenen Heizungsluft geht, als Katzenhalter gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Samtpfote gut durch die kalte Jahreszeit zu bringen.
Ob Stubentiger oder abenteuerlustiger Freigänger – mit unseren Tipps kommt Ihre Katze sicher und gesund durch die kalte Jahreszeit.

KatzenKatzengesundheit
Gesundheitscheck für Katzen
Von Kopf bis Pfote angeguckt: Auch zu Hause können Sie überprüfen, ob mit der Gesundheit Ihrer Katze weitestgehend alles zum Besten steht. Eingebaut in eine Streicheleinheit und im Idealfall schon als Kitten daran gewöhnt, sollte die regelmäßige Inspektion kein Problem sein.

KatzenKatzenerziehung
Katzenerziehung - Ist das möglich?
„Eine Katze lässt sich nicht erziehen. Sie erzieht sich ihren Menschen.“ Ein Vorurteil - oder ist es doch möglich, gewisse Erfolge zu erzielen?
Ein Stubentiger lässt sich mit Sicherheit nicht so einfach erziehen wie ein Hund. Für ein paar einfache Regeln, die das Zusammenleben von Miez und Mensch angenehm gestalten, ist sie aber durchaus zugänglich. Während der „Ausbildung“ einer Samtpfote sind viel Konsequenz, ein langer Atem und vor allem ganz viel Geduld erforderlich.

KatzeKatzenrassen
Bombay Katze
Liebenswerter Stuben-Panther
Die Bombay Katze ist auch als “schwarze Pantherkatze” bekannt. Sie ist besonders für ihr besonderes Aussehen bekannt. Die Katzen haben tief schwarzes Fell und leuchtend kupferfarbene Augen. Hier erfahren Sie alles über Herkunft, Wesen, Erziehung, Haltung & Ernährung.

KatzenKatzengesundheit
Zecken bei Katzen erkennen, entfernen & vorbeugen
Zecken können, je nach Außentemperatur, bereits ab Februar und bis in den späten Oktober aktiv sein. Während dieser Zeit sollten Sie Ihre Katze regelmäßig auf einen eventuellen Befall mit den blutsaugenden Parasiten untersuchen und mithilfe für Katzen geeigneter Mittel einem Zeckenbefall vorbeugen. Wie Sie Zecken bei Ihrer Katze erkennen und richtig entfernen sowie mit welchen Mitteln Sie in der Zeckensaison einem Zeckenbefall vorbeugen können, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

KatzeKatzenrassen
Norwegische Waldkatze
Der aktive und vermuste Norweger
Norwegische Waldkatzen sind insbesondere aufgrund ihres Fells und ihrer imposanten Erscheinung bekannt. Sie entstammen den rauen Wäldern Norwegens, was sie zu sehr robusten Hauskatzen macht. Sie sind verschmust und verbringen gerne Zeit mit ihren Menschen. Erfahren Sie hier alles über die Katzenrasse aus Norwegen.

KatzenKatzengesundheit
Katzen-Parasiten
Milben, Flöhe und Haarlinge bei Katzen erkennen und vorbeugen
BesondersFreigänger-Katzenkönnen von ihren Streifzügen durch die Natur den einen oder anderen unangenehmen Untermieter mitbringen: Parasiten, wie Zecken oder Flöhe sind besonders in der warmen Jahreszeit ungern gesehene Gäste im Katzenfell, Milben und Würmer können ganzjährig Probleme bereiten. Allerdings können auch reine Wohnungskatzen unter einem Parasitenbefall leiden, da die kleinen Plagegeister auch von draußen in Haus oder Wohnung eingeschleppt werden können.

KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Warum kratzen Katzen
Kratzen und Krallenwetzen
Kratzen und Krallenwetzen sind natürliche Katzeninstinkte. Beim Beutefang, bei der Verteidigung, beim Klettern oder auch bei der Kommunikation sind Katzen auf ihre scharfen Krallen angewiesen. Ihnen das Schärfen der Krallen abzugewöhnen, ist nicht möglich, die Nutzung ausgewiesener Kratzstellen zu etablieren, hingegen schon. Katzenspezialistin Veronika Wegner über Gründe fürs Kratzen und unerwünschte Blessuren am Interieur.

KatzeKatzenrassen
Russisch Blau
Ruhiges Wesen mit bemerkenswertem Erscheinungsbild
Die blau-graue Katze ist für ihre leuchtend grünen Augen, ihr sanftes Temperament und ihre anhängliche Natur bekannt.

KatzenWissenswertes zur Katzenhaltung
Körpersprache der Katzen
Katzen verstehen
Die Kommunikationsmittel einer Katze sind vielfältig. Wir Menschen reagieren vorrangig auf ihre Lautäußerung, das Miauen. Aber auch in Mimik und Gestik lassen sich Informationen zur aktuellen Stimmungslage des Tieres ableiten. Am einfachsten für uns zu "lesen" sind Ohren, Augen und Schwanz.

KatzenKatzenbedarf & -zubehör
Katzenklo
Alle wichtigen Informationen rund um die Katzentoilette
Das Katzenklo gehört zur Grundausstattung einer jeden Hauskatze – ob Stubentiger oder Freigänger. Die meisten Katzen mit Freigang verrichten ihr Geschäft während ihrer Streifzüge in der freien Natur, gern auch im heimischen Garten. So wird gleichzeitig das katzeneigene Territorium markiert. Da Katzen sehr reinliche Tiere sind, erleichtern sie sich übrigens nicht an Plätzen, die sie auch zum Ruhen oder Fressen nutzen. In Ihrem DAS FUTTERHAUS-Markt erhalten Sie eine ausführliche Beratung rund um das Thema Katzen sowie eine große Auswahl an Katzentoiletten, Katzenstreu, Streuschaufeln, Vorlegen und weiteres Zubehör für Katzen.
Zur Makrtsuche
Zur nächsten Seite