
Tierische Tipps für den Hund
Der Online-Hunderatgeber von DAS FUTTERHAUS
Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Als vollwertiges Familienmitglied nimmt er viel Zeit in Anspruch und wirft Herrchen und Frauchen gerne mal ein paar Fragen auf.In unseren tierischen Tipps für den Hund erhalten Sie nützliche Informationen rund um die Ernährung, Erziehung und Gesundheit für Ihres Vierbeiners. Unser Online-Hunderatgeber hält viele wissenswerte und spannende Beiträge für Sie bereit. Schnuppern Sie sich doch mal durch! Tierisch gute Beratung erhalten Sie auch im DAS FUTTERHAUS-Fachmarkt in Ihrer Nähe.
Zur MarktsucheÜbersicht aller Hunderatgeber-Artikel - Seite 2

HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Sonnenschutz für Hunde – So schützen Sie Ihren Liebling
Warum Sonnenschutz für Hunde wichtig ist
Geht es um die schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen, so sind unsere geliebten Vierbeiner je nach Beschaffenheit ihres Fells mitunter genauso anfällig wie Menschen. Bei Hunden mit dünnem, hellem oder kurzem Fell trifft die Sonnenstrahlung direkt auf die Haut und kann diese schädigen. Zur Vorbeugung schmerzhafter Sonnenbrände, langfristiger Hautschäden oder gar Hautkrebs ist ein effektiver Sonnenschutz je nach Rasse und Exposition daher auch für Hunde wichtig. Er gewährleistet, dass Ihr Vierbeiner die sonnigen Tage sicher und ohne gesundheitliche Risiken genießen kann.

HundeHunderassen
Broholmer
Der dänische Riese mit dem herzlichen Charakter
Der Broholmer, oft als „dänischer Mastiff“ bezeichnet, beeindruckt durch seine Größe und sein imposantes Erscheinungsbild. Doch hinter dieser Statur verbirgt sich ein sanftmütiges und liebevolles Wesen. Er ist ein ausgezeichneter Familienhund, der besonders für Menschen geeignet ist, die Erfahrung im Umgang mit großen Hunderassen haben. Eine liebevolle, aber konsequente Erziehung und genügend Bewegung sind unerlässlich, um diesen Hund glücklich und gesund zu halten.

HundeHunderassen
Beauceron
Der vielseitige und treue Schäferhund aus Frankreich
Der Beauceron ist eine beeindruckende Erscheinung – groß, kraftvoll und elegant. Als eine der ältesten französischen Hunderassen ist er bekannt für seine Intelligenz, seine Arbeitsfähigkeit und seine außergewöhnliche Treue. Ursprünglich als Hüte- und Schutzhund auf dem Land eingesetzt, hat sich der Beauceron zu einem vielseitigen Begleiter entwickelt, der in vielen Bereichen, von der Arbeit mit der Polizei bis hin zum treuen Familienmitglied, brilliert. Eine konsequente Erziehung und ausreichend Beschäftigung sind unerlässlich, um diesen Hund glücklich und ausgeglichen zu halten.

HundeHunderassen
Bernhardiner
Der geduldige und freundliche Riese
Gutmütig, verschmust und geduldig: Der Schweizer Nationalhund zählt nicht nur zu den weltweit größten Hunden, sondern hat auch ein mindestens genauso großes Herz.

HundeHunderassen
Berger de Picardie
Ein französischer Hütehund mit charakteristischem rauem Fell
Der Berger de Picardie, auch bekannt als Picard, ist eine seltene französische Hunderasse, die für ihre Intelligenz, Treue und das markante, drahtige Fell bekannt ist. Diese Hunde sind energiegeladen, liebevoll und besitzen ein starkes Arbeitsethos, was sie zu ausgezeichneten Begleitern für aktive Familien macht. Im Folgenden wird der Berger de Picardie umfassend vorgestellt, um potenziellen Besitzern einen tiefen Einblick in die Rasse zu geben.

HundeHunderassen
Gordon Setter
Der elegante Jagdbegleiter aus Schottland
Der Gordon Setter, benannt nach dem Herzog von Gordon, der im 19. Jahrhundert maßgeblich an seiner Zucht beteiligt war, gehört zu den eindrucksvollsten Jagdhunderassen. Mit seinem seidig glänzenden schwarzen Fell, das von kastanienroten Abzeichen durchzogen ist, zieht er zweifellos die Blicke auf sich. Doch dieser Hund besticht nicht nur durch sein Aussehen, sondern auch durch seine Intelligenz, sein freundliches Wesen und seine unermüdliche Arbeitsbereitschaft. Als Familienmitglied zeigt sich der Gordon Setter anhänglich und kinderlieb, als Jagdhund zeichnet er sich durch Ausdauer und die Fähigkeit zur selbstständigen Jagd aus.

HundeHundeerziehung
Hund allein zu Hause lassen
Der Hund ist ein Rudeltier: Die Gesellschaft seiner Familie gibt ihm Sicherheit. Allein zu Hause gelassen zu werden, ist für ihn von Natur aus eine eher „bedrohliche“ Situation. Einen gewissen Zeitraum allein und auch stressfrei zu überstehen, lässt sich jedoch mit ein wenig Übung erlernen. Hier erfahren Sie, wie lange ein Hund allein zu Hause bleiben kann und wie Sie das Alleinbleiben mit Ihrem Vierbeiner trainieren können.

HundeHunderassen
Barsoi
Die elegante und anmutige Windhundrasse aus Russland
Der Barsoi besticht durch seine Eleganz und Anmut. Diese große Windhundrasse ist bekannt für ihre Geschwindigkeit, Ausdauer und ihr sanftes Wesen. Sie eignet sich hervorragend für Familien, die einen ruhigen, aber auch aktiven Begleiter suchen. Barsois benötigen regelmäßige Bewegung und freien Auslauf, aber auch eine konsequente, sanfte Erziehung, um ihr Potenzial voll zu entfalten.

HundeHundegesundheit
Impfung beim Hund
So können Sie Ihren Vierbeiner vor Krankheiten schützen
Impfungen spielen eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsvorsorge für Hunde. Sie sind unverzichtbar, um oft tödlich verlaufenden Infektionskrankheiten vorzubeugen. Trotzdem existiert in Deutschland keine Impfpflicht und das Pro & Contra von Impfungen wird leider oft kontrovers diskutiert. Tierärzte sind in der überwiegenden Zahl der Fälle absolute Impfbefürworter und werden Ihnen deshalb die Impfung Ihres Vierbeiners dringend ans Herz legen. Auch gibt es die sogenannte Ständige Impfstoffkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet), die den Einsatz von Impfstoffen in der Tiermedizin bewertet. Sie spricht Empfehlungen zur Verwendung von Impfstoffen aus und die Tierärzteschaft richtet sich nach deren Empfehlungen. Der Nutzen von Impfungen zur Prävention von schweren und potenziell tödlichen Krankheiten bei Hunden ist in jedem Falle unbestritten.

HundeHundeernährung
Schlingsucht - Wenn Hunde alles fressen
Wenn Hunde alles fressen
Es gibt Hunde, die während eines Spazierganges grundsätzlich alles, was ihnen attraktiv erscheint, aufsammeln und verschlingen. Dabei führt ihr siebter Sinn sie oftmals zu Dingen, die absolut nichts im Hundemagen zu suchen haben. Hundetrainerin Maren Grote über den Umgang mit Allesfressern auf vier Beinen.

HundeHunderassen
Australian Shepherd
Eine treue Seele, die lebensfroh sowie überaus aufmerksam und intelligent ist
Der intelligente Australian Shepherd überzeugt mit einem ausgeprägten Beschützerinstinkt, großem Temperament und attraktiven Erscheinungsbild aufgrund seiner Farbvielfalt. Er ist häufig als Hüte- und Familienhund im Einsatz.

HundeHundegesundheit
Hund zittert
Zittern bei Hunden
Zittern bei Hunden kann verschiedene Ursachen haben und in unterschiedlichen Situationen auftreten. Während die wiederholten, unkontrollierten Muskelzuckungen in vielen Fällen harmlos sind, können sie doch auch auf ernsthafte Gesundheitsprobleme hinweisen. Wer die Gründe für das Zittern beim Hund kennt, kann dieses entsprechend einschätzen und entsprechend reagieren. Welche Arten des Zitterns gibt es? Was sind häufige Ursachen? Wann deutet das Zittern auf eine gesundheitliche Gefährdung hin?

Hundenamen mit Z
Die Wahl eines passenden Namens für Ihren vierbeinigen Freund ist eine spannende und wichtige Entscheidung. In diesem Artikel finden Sie eine große Auswahl an Namen, die mit Z beginnen – von ungewöhnlich, über modern bis hin zu zeitgemäß und lebhaft, um die unterschiedlichsten Persönlichkeiten unserer geliebten Hunde widerzuspiegeln.

HundeHundeernährung
Dürfen Hunde Wassermelone essen?
Wassermelone als gesunder Snack im Sommer – auch für Hunde?
Besonders an heißen Sommertagen sind Wassermelonen ein erfrischender Snack, der zudem reich an Vitamin A, B5 und C, Kalium und Magnesium ist. Allerdings enthält das Fruchtfleisch der Wassermelone Zucker. Dürfen Wassermelonen auch im Napf unserer Vierbeiner landen?Ja, auch Hunde dürfen von der Wassermelone naschen - vorausgesetzt, die saftigen Happen werden richtig gefüttert.

HundeHunderassen
Mastino Napoletano
Imposanter Wächter mit sanftmütigem Herzen
Der Mastino Napoletano, auch bekannt als Neapolitanischer Mastiff, ist eine beeindruckende Erscheinung mit seiner massigen Statur und den charakteristischen Körperfalten. Er verbindet Stärke mit einer überraschenden Sanftheit und ist ein loyaler und beschützender Begleiter für seine Familie – vorausgesetzt, er wird richtig erzogen und sozialisiert.

HundeHunderassen
Tamaskan
Wolfsähnlicher Begleiter aus dem Norden
Tamaskane sind vielseitige und robuste Hunde, die für ihre äußerliche Ähnlichkeit mit Wölfen bekannt sind. Sie wurden entwickelt, um das Aussehen eines Wolfes mit dem gemäßigten Temperament eines Haushundes zu kombinieren. Ihre Intelligenz, Loyalität und Anpassungsfähigkeit zeichnen sie aus. Sie sind ideal für aktive Familien und passen gut in ländliche sowie städtische Umgebungen.

HundeWissenswertes zur Hundehaltung
Hund abkühlen
Sommer und Hitze: Wie Sie Ihrem Hund Abkühlung verschaffen können
Da ist er, der langersehnte Sommer! Im Gepäck hat er allerdings auch die hohen Temperaturen.. Was für die meisten Menschen Grund zur Freude ist, kann für Hunde eine wahre Belastungsprobe sein. Bei hohen Temperaturen bewegen sich auch Hunde weniger und suchen nach Abkühlung. Woran Sie erkennen, dass Ihrem Hund zu warm ist und wie Sie Ihrem Vierbeiner Abkühlung verschaffen können, lesen Sie hier.
Zur nächsten Seite